|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Celler Malondro, Montsant |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Besllum D.O. 2008
Garnacha, Cariñena, Syrah
kraftvoll und komplex, aber mit viel Eleganz. In der Nase betören rauchige Noten und feines Holz, changieren Fruchtnoten (Kirsche, Brombeere) und feinwürzig-kräutrige Aromen. Eine tolle Balance, zeigt kurz nach dem Dekantieren schon viel Präsenz.
Robert Parker / The Wine Advocate: 93 Parker Punkte (Jg. 2008)
(###++; 9,80 €)

Das Weinanbaugebiet Montsant liegt in der Region Katalonien, im Nordosten Spaniens. Nur eine halbe Autostunde von den bekannten Badeorten der Costa Brava entfernt fühlt man sich hier wie in eine andere Zeit versetzt. Das Montsant ist ursprünglich, wild und bietet eine herrliche Kulturlandschaft im Schatten der Gipfel des gleichnamigen Gebirgszuges. Wie auch im direkt benachbarten Priorat werden hier seit vielen Jahrhunderten vor allem die Rebsorten Garnacha und Cariñena angebaut, aus denen die meisten klassischen Montsant-Weine erzeugt werden. Viele der Weingärten weisen ein stattliches Alter auf, die Reben werden auf den kalkig-lehmigen oder schiefrigen Böden mächtig, die Erträge sind wegen der trocken-heißen Sommer- und Herbstwochen gering - beste Vorraussetzungen also für konzentrierte, kraftvolle Weine mit einer wunderbaren Mineralität.
Das Weingut Celler Malondro gehört Joan Carlos Estivill, der in Cornudella aufgewachsen ist. Joan Carlos hat nie etwas anderes gelernt außer Wein zu machen, das aber kann er herausragend gut. Neben seinen eigenen 10 Hektaren kontrolliert er weitere 40 Hektar von kleineren Weinbauern aus der unmittelbaren Umgebung, berät diese bei der Arbeit in ihren teils mehr als 60 Jahre alten Weinbergen.
Zusammen mit dem studierten Önologen Ramon Valls wird jede Parzelle spezifisch überwacht, werden Erntemengen und -zeitpunkt akribisch festgelegt. Das Ziel ist einfach formuliert: Sie wollen Spitzenwein erzeugen und dies geschieht in erster Linie im Weinberg, denn nur aus perfekten Trauben können perfekte Weine entstehen.
Während des intensiven Längenwachstums der jungen Rebbögen nutzen Joan Carlos und Ramon ein fast ausschließlich hier verwendetes ringförmiges Metallgestell, das eine optimale Regulierung des Längenwachstums und ein gezieltes Laubmengen-Management erleichtern. Dieser Aufwand dient allein dem Ziel, kleinere und konzentriertere Trauben ernten zu können, die den Weinen Rückgrat und Wärme geben.
Im Keller verfährt man nach einem simplen Prinzip: Nicht Wein machen steht hier im Vordergrund, sondern möglichst viel vom Spitzenterroir bewahren durch kontrolliertes Nichtstun. Nach der Traubenselektion werden die entrappten Beeren klassisch bis zu 28 Tagen in wegen ihrer thermischen Eigenschaften wieder zunehmend geschätzten Zementtanks mazeriert und vergoren. Die malolaktische Gärung und die Reifung erfolgen in Barriques französischer, ungarischer und amerikanischer Provenienz.
Mit dem Jahrgang 2008 schafften Joan Carlos und Ramon mit ihrem Besllum den endgültigen Durchbruch. Die jahrelange Arbeit trägt Früchte und der Wein, eine Cuvée aus Garnacha, Cariñena und einem Hauch Syrah, ist ein echtes Meisterwerk. Viele der großen Namen des Montsant, oftmals vier- oder fünfmal so teuer, mussten sich in Blindverkostungen mit hinteren Plätzen begnügen.
Auch Parker’s Wine Advocate vergab satte 93 Punkte für diesen herausragenden Wein und die Verkoster notierten Opulenz, viel Frucht und ein immenses Volumen. Dies stellt zugleich die zweithöchste Bewertung in der gesamten Region für den Jahrgang 2008 dar.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|