Weingenuss
Weingenuss  
  Home
  Neuigkeiten und Weinproben
  Kontakt
  Weine aus Argentinien
  Weine aus Australien
  Weine aus Chile
  Weine aus Deutschland
  Weine aus Frankreich
  Weine aus Italien
  Weine aus Österreich
  Weine aus Portugal
  Weine aus Spanien
  => Grupo Pesquera, Ribera del Duero
  => Coop. San Pedro Regalado, Ribera del Duero
  => Bodegas Vetus, Morales de Toro (D.O. Toro)
  => Bodega Valpiculata, Venialbo (D.O. Toro)
  => Bodegas Liberalia, Toro
  => Bodegas Adriá, Villafranca(D.O. Bierzo)
  => Principe de Viana (Murchante), Navarra
  => Bodegas Piedemonte, Olite (D.O. Navarra)
  => Bodegas Orvalaiz, Obanos (Navarra)
  => Bodegas Enate, Salas Bajas (Somontano)
  => Campos de Luz, Carinena
  => Hacienda Villarta, Mentrida
  => Bodegas del Rosario, Bullas
  => Celler Malondro, Montsant
  => Bodegas Bretón S.A., (D.O.C. Rioja)
  => Bodegas Barahonda, Yecla
  Weine aus Südafrika
  Archiv
Bodegas Bretón S.A., (D.O.C. Rioja)

Loriñon Tinto Crianza 2004, 2005
Rebsorte:
85% Tempranillo, 5% Garnacha, 5% Mazuelo, 5% Graciano
Weinausbau: 14 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche, davon 25% neu
Ein Crianza mit viel Potenzial aus einem exzellenten Jahr: Kräftiges Granatrot mit violetten Bordüren, anfangs noch verhalten, zeigt er nach dem Lüften ein nuancenreiches Bukett von reifen roten Waldbeeren, Zedernholz und Zigarrenkiste. Im Geschmack dominiert die vollmundige Frucht von Preiselbeeren und roten Johannisbeeren, im Hintergrund Anklänge von Lakritze und Toast. Das lange anhaltende Finale betört den Gaumen mit einem animierenden Frucht- und Säurespiel, ergänzt mit einer klassischen Mineralnote (Eisen) und feinen Röst- und Raucharomen.

Loriñon Tinto Reserva 2003, 2004
Rebsorte: 85% Tempranillo, 5% Mazuelo, 5% Garnacha, 5% Graciano
Weinausbau: 18 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche, davon 20% neu
Dichtes Granatrot, violett gerändert. Das Bukett, anfangs noch verschlossen, zeigt später klassische Rioja-Aromen: Waldbeeren, Toast, Gewürznelke. Im Geschmack eine ausdrucksvolle Frucht, die an Preiselbeeren und Brombeeren erinnert, hinterlegt mit Anklängen von Lakritze und Leder. Im Nachhall von schöner Tiefe, mit deutlichen Tanninen und einer leicht rauchigen Note.

 

Dominio de Conté Reserva 2003, 2004
Rebsorte: 90% Tempranillo, 10% Graciano
Weinausbau: 18 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche
Im Gegensatz zum charmanten 2001er zeigt dieser Wein erst nach einigen Stunden des Lüftens seine große Qualität: Kräftiges Kirschrot, am Rande leicht aufhellend und ins Violette spiegelnd, im Bukett Aromen von reifen roten Johannisbeeren mit harmonisch eingebundenen Anklängen von Leder, Edelholz und Vanilleschote, auf dem Gaumen präsentiert er sich mit einer typischen "kühlen Frucht", die an reife Schattenmorellen und kleine, wilde Pflaumen erinnert. Im Rückaroma überzeugt er mit einer schönen Performance und einer subtilen Aromenmischung von Kakaobohnen, dunkler Schokolade, Lakritze und Mineralien (Graphit).

 

Ein Terroir - Ein Wein - das ist das Motto dieser Bodega, die 1985 von einer kleinen Gruppe von Winzern unter der Führung von Pedro Bretón gegründet wurde. Das Wichtigste, was man zur Gründung einer Bodega braucht, brachten sie mit: eigene Weinberge in den besten Lagen der Rioja Alta, darunter die Einzellage Dominio de Conté. 


2002 baute die Familie Bretón in Navarrete eine neue Bodega, die alle Ansprüche sowohl an moderne Kellertechnik als auch in Sachen Repräsentation erfüllt. In 6.100 Barriques aus amerikanischer und 800 aus französischer Eiche werden die Crianzas, Reservas und Gran Reservas weit über die gesetzliche Mindestzeit hinaus ausgebaut.

Das junge Team von Bodegas Bretón versteht es ausgezeichnet Tradition und Moderne zu verbinden und dabei den eleganten "Rioja-Alta-Stil" und das Terroir zu bewahren.

 

 

 

Top-Wein aktuell  
  2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur!
 
Allgäuer Käse  
  Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin:
 
Meine Weinbewertungen  
  # = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!

+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden