|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Terminplan 2010 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag, 10.04.2010, bei uns im Kaminzimmer, um 20:00 Uhr
Weingut Josef Fritz, Wagram (Österreich)
Der Wagram (Wogenrain) ist eine Geländestufe mit Lößterassen, welcher am nördlichen Ufer der Donau von Krems bis zu uns ein unverwechselbares 10 Kilometer breites Landschaftsbild darstellt. Der Löß ist jener sehr fruchtbare Boden auf dem unsere Reben gedeihen und ist auch maßgeblich für den unverwechselbaren Charakter unserer Weine verantwortlich.
Das Kleinklima mit seinem pannonischem Einfluss und dem hohen Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur ist der zweite Faktor welcher die Feinfruchtigkeit, das pikante Säurespiel und das ausgeprägte Bukett unserer Weine einzigartig werden lässt. Die Qualität schafft jedoch die Hand des Winzers!
Das ökologische Gleichgewicht nimmt in unserem Weingut eine vorrangige Stellung ein. Der kontrollierte, integrierte Pflanzenschutz wird auf das notwendige Minimum beschränkt, damit der Facettenreichtum der möglichst unberührten Natur noch für viele Generationen erhalten bleibt.
Freitag, 12.06.2010, auf der Terrasse, um 20:00 Uhr
Weingut Wittmann, Westhofen (Rheinhessen)
Westhofen, der alte Marktflecken im Wonnegau ist unser Zuhause.
Enge Gassen und Winkel sowie die im vergangenen Jahrhundert angelegten Gutshöfe prägen das Weindorf.
Unser Weingut ist umgeben von einen alten Bruchsteinmauer, ein mediterraner Garten mit einer immer größer werdenden Pflanzensammlung zeugt von dem einmaligen Klima rund um Westhofen.
Intensive Weinbergspflege das ganze Jahr über, niedrige Erträge und eine konsequente Selektion der Trauben von Hand schaffen die Grundlage für eine hohe Weinqualität.
Es folgt eine schonende Trauben- und Mostverarbeitung. Die Weine vergären zum Großteil im traditionellen Holzfass oder auch in Stahltanks. Oft dauert die Gärung bis in das darauffolgende Jahr. Der Großteil der Weine wird im Frühjahr in Flaschen gefüllt, die besten Weine eines Jahrganges meist noch später.
Seit über einem Jahrzehnt wirtschaften wir nach kontrolliert ökologischen Richtlinien. Das heißt, wir verzichten kompromisslos auf Herbizide, chemisch-synthetische Fungizide, Insektizide und leichtlösliche Mineraldünger. Für uns bedeutet es viel Mehrarbeit in den Weinbergen. Im Gegenzug gedeihen auf gesunden Böden aber auch gesunde Reben, die letztlich unsere Weinqualität garantieren.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|