|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Gebrüder Ludwig, Thörnich (Mosel) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

1628 erbte die Familie Ludwig ein Landstück in der Thörnicher Ritsch. Hiermit war der Grundstein für das Weingut Gebr. Ludwig gelegt. Fast 400 Jahre und viele Generationen später machen Meike und Thomas Ludwig auf zehn Hektar Rebfläche das, was an der Mosel am besten gelingt: authentische, naturreine Rieslinge vom Schiefer. Dies gilt besonders für die dafür prädestinierte Lage der Thörnicher Ritsch.

Die Grundlage: Rückbesinnung auf traditionelle und handwerkliche Weinbereitung, vernünftig eingesetzte Technik sowie naturnahen Weinbau. Das Ziel: die perfekte Harmonie zwischen Rebe, Boden und der Umwelt. Neben einzigartigen Rieslingen mit allen Facetten dieser faszinierenden Rebsorte werden weißer und grauer Burgunder, Sauvignon blanc sowie der rote St. Laurent angebaut.
Seit langem wird die Thörnicher Ritsch unter den ganz großen Lagennamen an der Mosel genannt.
Die Struktur des Schiefers ist hier einzigartig. Die Reben wachsen auf mächtigen Schieferfelsen und sind so gezwungen ihre Wurzeln tief in das Gestein zu treiben. Das führt zu einer ausgewogenen, kontinuierlichen Wasserzufuhr. Einmalig in der Ritsch sind die intensiven Quarzeinschlüsse im Schiefer. Sie unterstreichen die "steinige" Mineralität der Weine.
Die Charakteristika der einzelnen Parzellen sind deutlich schmeckbar. Deshalb wird auch jede Parzelle individuell ausgebaut. Die Rieslingreben im Kern der Thörnicher Ritsch bergen ein immenses weinbauliches und geschmackliches Potential für die Premiumweine. Hier entstehen dichte, feinwürzige Rieslinge mit ätherischen, gar rauchigen Noten.
Eine prägnante, einfache Bezeichnung und Klassifizierung der Weine ist uns wichtig. Die trockenen und feinherben Weine sind folglich in die Qualitätsstufen Gutswein, Ortswein und Lagenwein unterteilt.

Im fruchtigen Bereich verwenden wir die klassische Einteilung in die bekannten Stufen Kabinett, Spätlese und Auslese.Sie sind ausschließlich den fruchtsüßen Weinen der Rebsorte Riesling aus den Schiefersteillagen vorbehalten.
Die Rebsorten aus weißem & grauen Burgunder sowie Sauvignon blanc, St. Laurent und Rivaner werden als trockene Gutsweine Mosel ausgebaut. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|