|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Januar 2010 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5.1.2010 - 15.1.2010
Côtes du Rhône
Cave TerraVentoux, Villes sur Auzon (AOC Côtes du Ventoux)
Terra Ventoux - für uns eine der Überraschungen, über die wir glücklich sind. Terra Ventoux - ein junges Unternehmen, ein dynamisches Team, präzise organisiert im Weinberg und in der Kellerei, mitten in einer Region mit großer Vergangenheit und mit viel versprechender Zukunft. Terra Ventoux liegt am Fuß eines Riesen, des Mont Ventoux (1912 m). Die Weinberge liegen hoch über dem Meeresspiegel in einer sanft hügeligen Landschaft mit verschiedenen Bodenzonen. Mediterrane und kontinentale Einflüsse schaffen ein Klima, das den Weinen der Appellation Côtes du Ventoux ihren besonderen Charakter gibt: Reichtum und Spannung. Nicht nur die Weine sind etwas ganz Besonderes in den Côtes du Ventoux, vielmehr ist in dieser Region auch die Schwarze Trüffel zuhause.

"Les Sablons" AOC Côtes du Ventoux, rot, trocken (5,90 €; #+)
Grenache, Syrah
frische, fruchtige Noten der Sauerkirsche, würzige Noten von Lakritz zusammen mit Noten von der Minze und Pinien. Diese Noten finden sich auch im Gaumen wieder, sowie Frische und Fruchtigkeit mit reifen Tanninen.
Mein Kommentar: schöne Frucht; lässt sich gut trinken; Begleiter zum würzigen Essen; ordentlicher Abgang.
Domaine Bel Air, Saint Montant en Ardeche (AOC Côtes du Vivarais)
Georges Ville von Domaine Bel Air ist ein Weinmacher, wie wir sie lieben : gewissenhaft, dynamisch und kompetent. Seine Weinberge liegen in Saint Montant en Ardèche, in der AOC Côtes du Vivarais, die erst 1999 entstanden ist.
Domaine Bel Air liegt auf kalkhaltigen Böden. Von Anfang an hat Georges Ville hier die Begrünung zwischen den Rebzeilen stehen lassen, um so die Erträge zu verkleinern. Er legt Wert auf Qualität, und er will sie im Einklang mit der Natur schaffen. Cotes du Vivarais ist die Nordwestgrenze der südlichen Côtes du Rhône.
"Grande Réserve" AOC Côtes du Vivarais, rot, trocken (6,90 €; #++)
Syrah, Grenache, Cinsault
intensives Granatrot. Frische Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Lakritz. Kräftiger Auftakt, vollmundig am Gaumen, im Abgang feines Tannin
Mein Kommentar: guter Stoff, schöne Würze; macht Spaß.
Château Boucarut, Roquemaure (AOC Côtes du Rhône)

Das Gut umfasst 13 Hektar, von denen eine Hälfte auf steinigem, die andere auf sandigem Boden liegt. Diese Region ist „von den Göttern gesegnet“ sagt Christophe immer wieder: Ein mildes Klima mit rekordverdächtigem Sonnenschein und einem einmaligem Vorteil: Dem Mistral, einem kalten und trockenen Wind, der oft nach Regen auftritt. Dadurch behalten die Trauben ihre Säure und entwickeln komplexe Aromen. Hier finden die Rebsorten Syrah und Grenache die besten Voraussetzungen um Weine voller Güte, Feuer und Harmonie zu produzieren.

Chateau Boucarut AOC Côtes du Rhône, rot, trocken (8,50 €; ##++)
Syrah, Grenache
tiefgründige Granatfarbe, Aromen von dunklen und gekochten Früchten. Frischer und zarter Auftakt. Vollmundiger und weicher Wein, der Länge zeigt. Harmonie und Vollkommenheit.
Mein Kommentar: Saft und Kraft, richtig schön vollmundig.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|