
2011 "One Block", Domaine Treloar
70% Grenache, 30% Lledoner Pelut
Die uralten Rebstöcke müssen sich tief in die kargen Böden winden, um an Mineralien und Wasser zu gelangen. Das spiegelt sich in diesem würzigen, konzentrierten und komplexen Wein wider. Tief dunkelrot, fast schwarz präsentiert sich der "One Block" im Glas, mit Aromen von reifen Schwarzkirschen, Pflaumen, einer Spur Lakritz, Fenchel, Pfeffer und dunklem Schokoladenkuchen. Frucht und Wärme sind auf das harmonischste verbunden mit wunderbar gerundeten Tanninen. Ein bemerkenswerter Wein mit einem Finale, das noch lange nachklingt.
(###,++: 10,80 €)

2010 « Three Peaks », Domaine Treloar
48% Syrah, 22% Grenache, 15% Mourvèdre, 15% Carignan
Drei Bergspitzen - Three Peaks - umrahmen die Weinberge der Domaine Treloar. Hierhin ist der Shiraz aus der weiten Welt als Syrah zurückgekehrt. Unterstützt von Grenache und Mourvèdre prägt er einen mächtigen Rotwein mit schwarzer Beerenfrucht, Pfefferwürze und ebenso druckvollem wie sanftem Finale.
(###,++: 11,80 €)

2011 "Motus", Domaine Treloar
Mourvedre 92%, Grenache 8%
Ein Wein, der von uralten Reben stammt und ausschließlich mit der Hand geerntet wurde - diese weiche Kraft spüren Sie bei jedem Schluck. Wunderbarste Aromen nach Pflaume und Kakao begegnen allerzartesten Tanninen. Ein Tropfen, der geradezu nach Lamm, Ente oder einem Blauschimmelkäse schreit.
(####,++; 17,80 €)

Was verschlägt einen Engländer und eine Neuseeländerin ins tiefste Südfrankreich, um 15 Autominuten von der katalanischen Metropole Perpignan entfernt Winzerpärchen zu werden? Eine tiefe Passion für die Weine der Region? Abenteuerlust? Das nötige Kleingeld? Vielleicht von allem etwas, in diesem Fall aber auch noch ein bisschen mehr: Als am 11. September 2001 zwei Flugzeuge in die Türme des New Yorker World Trade Centers flogen, lebten Jonathan Hesford und seine Frau Rachel Treloar einen Block entfernt in Downtown Manhattan. Sie schnappten sich ihre damals einjährige Tochter Lydia und alles, was sie sonst noch tragen konnten und verließen gerade noch rechtzeitig vor dem Einstürzen der Türme und dem totalen Chaos ihr Apartment.
In der Folge dieses schrecklichen Ereignisses verlor das junge Ehepaar seine Wohnung, Jonathan seinen Job und damit die Aufenthaltserlaubnis in den Vereinigten Staaten. Außerdem wollten sich beide fortan in ihrem Leben nur noch Dingen widmen, die ihnen wirklich am Herzen lägen. Also beschlossen sie, ihre langjährige Leidenschaft für Wein nun auch zum Beruf zu machen. Jonathan, der zuvor in der IT-Branche tätig gewesen war und Kontrollsysteme für U-Boote(!) entwickelt hatte, ging auch diesen neuen Lebensabschnitt mit systematischer Planung an: Zuerst absolvierte er sechs Monate lang ein Praktikum auf einem Weingut, dann gingen beide Eheleute in die Heimat seiner Frau und studierten drei Jahre lang Önologie und Weinbau an der Lincoln University in Christchurch.

Anschließend suchten sie den idealen Ort, um Weinbau zu betreiben und ihre mittlerweile zwei Töchter Lydia und Issy aufwachsen zu sehen. Nach intensiver Suche fanden sie schließlich ihren Platz im und zum Leben in dem kleinen Pyrenäen-Dorf Trouillas. Dort machen die beiden auf ihrer nach Rachels Familiennamen benannten Domaine Treloar mittlerweile faszinierende Rotweine. Deren sagenhafte Eleganz und Seidigkeit bei gleichzeitiger Kraft und terroir-typischen Eigenständigkeit begeisterten uns über die Maßen und selbstredend möchten wir dieses Vergnügen mit Ihnen teilen. Genießen Sie also fortan mit uns drei Rotweine, die es in dieser einzigartigen Symbiose auf dieser Welt sicher nicht noch einmal gibt.
