|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Château La Bastide, Languedoc |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Köstliche Preis-Sensation aus dem Herzen des Corbiéres

2007 + 2011 Château La Bastide Rouge, Corbières AOC
80 % Syrah, 20 % Grenache
Der Château La Bastide Rouge - ein typisch südfranzösischer Tropfen zu moderatem Preis - ist ein Paradebeispiel der Arbeit von Guilhem Durand. In der Nase besticht die Cuvée aus Syrah und Grenache mit Noten reifer dunkler Beeren und feinen Kräutern der Garrigue. Am Gaumen beeindruckt der trockene Rotwein von der gleichnamigen Domaine La Bastide mit fruchtigen und feinwürzigen Noten sowie einem samtig weichen Finale. Ein wahrer Trinkgenuss für jeden Tag! Sein wohlige Länge und die feste Struktur machen ihn zu einem idealen Speisebegleiter.
(7,80 €; ##++)

2010 Domaine La Bastide Syrah, Vin de Pays d’Hauterive
Ein wunderbares Beispiel für die große Klasse und die persönliche Note der Weine aus dem Keller der Durands ist dieser 100-prozentige Syrah. Schon im Bukett weiß der ehrliche Tropfen mit animierender Frucht zu glänzen. Am Gaumen offenbaren sich dann saftige Beeren und dezente Würze. Für einen Wein dieser Güte erfreulich ist sein günstiger Preis! Dieser Meinung ist auch Robert M. Parker, der 88 Punkte für den 2007er Domaine La Bastide Syrah vergibt.
(7,80 €; ##++)
Château La Bastide - Ein schönes Stück Arbeit
"Wenn Du nicht vernünftig lernst, wirst Du noch hier auf dem Weingut enden", hat Mutter Durand ihrem Sohn Guilhem als Schüler oft gedroht und ihm sehnlichst eine bessere Zukunft gewünscht. Und obwohl er gehorcht, tatsächlich fleißig gelernt und eine solide Ausbildung genossen hat, ist er am Ende doch auf einem Weingut gelandet. Allerdings nicht auf dem seiner Eltern, sondern auf einem eigenen, das er 1989 gemeinsam mit seiner Frau Ann-Marie übernommen hat.
"Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen", schwärmt Guilhem und erzählt von den Herausforderungen, die das stattliche Château La Bastide im Herzen des Corbières für ihn und seine Frau bereithielt. Vor 15 Jahren war jedoch kein einziger Hektar mit Rebgut bestockt, aus dem sich der Wein hätte machen lassen, der den beiden passionierten Weinbauern vorschwebte. Also rissen sie sukzessive alle Rebstöcke heraus und ersetzten sie durch hochklassige Klone lokaler Trauben und eine Auswahl internationaler Rebsorten. Parallel modernisierten sie die Weinkellerei, richteten einen Barrique-Keller ein und verfeinerten ihr Weinwissen.
Heute lächeln sie zufrieden, wenn sie an die harte Arbeit denken und freuen sich an der Qualität ihrer Weine. Genau wie wir: Die Durands sind nämlich sehr vernünftige Leute und bieten ihre vorzüglichen Tropfen zu Preisen an, bei denen nicht nur sie, sondern auch ihre Käufer Spaß haben.

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|