Vier Weine haben wir aktuell auf Lager:
Zum einen noch Restbestände des wunderschön sortentypischen Grauburgunder vom Ölberg Kabinett, 2007, trocken. 5,90 € {#++}
Und dann drei aktuelle trockene Spätburgunder vom Ölberg:
- den 2007er Spätburgunder QbA. (herrlich altmodisch mit feinen Beerenaromen, weich und saftig). 5,90 € {#++}
- den 2007er Spätburgunder Spätlese (kräftig und feurig, sehr gut im großen Holzfass gereift). 7,90 € {##++}
- der im Barrique ausgebaute Spätburgunder QbA. 2006, für die Freunde der würzigen Noten, mit feinem Vanilleduft. 9,90 € {##++}

Kiechlinsbergen ist eines der ältesten und schönsten Winzerdörfer am Kaiserstuhl. Im Jahre 873 wurde der Weinbau erstmals urkundlich erwähnt. 1930 erfolgte die Gründung der Winzergenossenschaft Kiechlinsbergen im ehemaligen Kloster, wo bis heute in den historischen Gewölbekellern die Weine gelagert werden.

Modernste Technologie in Verbindung mit traditioneller Vinifikation bilden die Grundlage für die Erzeugung unserer Weine. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen um die natürlichen Aromen zu schonen und die Voraussetzung für Spitzenweine zu schaffen. Die Produktionsfläche umfasst heute 130 Hektar in den Einzellagen Teufelsburg und Ölberg.

Kiechlinsberger Ölberg
Der Kiechlinsberger Ölberg ist die Toplage des Betriebes, eine Hang- bzw. Steillage mit südwestlicher Ausrichtung. Der fruchtbare Vulkanverwitterungsboden mit der besonderen Wärmespeicherfähigkeit ist die Grundlage für das ideale Kleinklima. Ein wertvoller Mineralgehalt sorgt für gehaltvolle, ausdrucksstarke Grauburgunder und Spätburgunder sowie extraktreiche, reife und elegante Gewürztraminer.

Kiechlinsberger Teufelsburg
Die Lage Kiechlinsberger Teufelsburg umfasst hauptsächlich tiefgründigen Lößböden mit einer hohen Wasserspeicherfähigkeit. Der Wärmehaushalt ist etwas niedriger als bei der Lage Ölberg. Dadurch ist es ein idealer Standort für Weißburgunder und Müller-Thurgau. Die Weine sind bekannt für ihre feinfruchtige, rassige und frische Art.
