|
 |
|
Weingenuss |
|
|
|
|
|
 |
|
Heinrich Baison, Hochheim (Rheingau) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Best-Buy Riesling 2009
2008 Hochheimer Hölle Riesling Kabinett trocken
Beschreibung des Weines:
Angenehme Kräuterwürze, dann reife, apfelige Frucht, auch Ananas, nicht glockenrein strahlend, sondern etwas urig, halt erdverbunden Rheingau; alles saftig mit Süße-Säure-Spiel, belebend und immer ein bisschen eigenwillig.
Weinbau mit Charakter

Weingut Heinrich Baison, Hochheim am Main - Rheingau - Hinter dem Weingut stehen Vater und Sohn Baison, die auf sieben Hektar Rebfläche in Hochheimer Lagen rund 80 Prozent Riesling anbauen. Daneben gibt es etwas Spätburgunder, Regent, Gewürztraminer, Kerner und Ehrenfelser. Einige auserwählte Riesling- und Spätburgunderweine versektet die Familie Baison auch nach der klassischen Champagnermethode. Sie arbeiten eng zusammen, entscheiden alles gemeinsam und sind sich auch einig über die Philosophie: Weine in hoher Qualität zu produzieren und dafür die Menge zugunsten derselben zu reduzieren. Dabei achten sie auf verantwortungsvolle Bodenpflege und Laubarbeit, eine späte Lese und eine optimale Traubenqualität. Die meisten Weine werden hier noch - ganz klassisch - ab Hof verkauft und deutschlandweit ausgeliefert, viel Wein erreicht auch über Weinfeste die Kunden. Die Kollektion der Baisons macht Laune, ebenso wie die Etiketten: den "Traubenkuss" hat der Papa selbst entworfen.
Es ist unsere Philosophie, ausgewählte Weine zu produzieren und die Quantität zu Gunsten der Qualität zu reduzieren.
Verantwortungsbewußte Bodenpflege, gewissenhafte Laubarbeiten und späte Lese sind weitere wichtige Faktoren zur Erreichung optimaler Traubenqualität.
Kühle Vergärung und schonender Weinausbau geben unseren Weinen ihren feinblumigen, spritzigen, rebsortentypischen
Fruchtgeschmack.
Einige auserwählte Riesling- und Spätburgunderweine versekten wir nach der klassischen Champagnermethode.
Wir bewirtschaften ca 6ha Weinberge in Hochheim. Der Riesling nimmt mit 83% der Fläche den wichtigsten Platz im Rebsortiment ein. 11% der Fläche sind mit Spätburgunder bestockt.
Roter Traminer, etwas Kerner und Ehrenfelser ergänzen die Palette.
Ganz neu haben wir eine interspezifische Rebsorte, den Regent, angepflanzt. Von ihm versprechen wir uns einen kräftigen vollmundigen Rotwein.
07er
|
Hochheimer HölleSpätburgunder Spätlese
trocken, aus reduziertem Ertrag
unser bisher bester Rotwein
Goldene Preismünze LWP
|
08er
|
Hochheimer Riesling Spätlese trocken
feine Aromatik
Goldene Preismünze LWP
|
08er
|
Jean-Baptiste Riesl. QbA trocken
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Top-Wein aktuell |
|
|
|
|
|
|
2012 Shiraz, "Bullant", rot, trocken, (12,80 €; ###++)
Der Bullant ist nicht der zurückhaltende Typ. Mit voller Wucht nimmt der Duft von Pfeffer, Vanille und dunklen Beeren die Nase in Beschlag. Im Geschmack geht es üppig weiter. Ganz viel Schokolade und dunkle Beerenkonfitüre beruhigen das Nervenkostüm. Australischer Optimismus im XXL-Format, hervorragend, Shiraz in Reinkultur! |
|
|
|
|
|
 |
|
Allgäuer Käse |
|
|
|
|
|
|
Bergkäse von Jung bis Uralt, würzige Alpkäse, mild-nussige Emmentaler, Romadur, Ziegenkäse, verschied. Salami-Spezialitäten.
Absolutes Highlight:
der Waldhonig im Bügelglas.
Bestelltermin:
Liefertermin: |
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Weinbewertungen |
|
|
|
|
|
|
# = guter Tropfen
## = sehr guter Tropfen
### = ausgezeichneter Tropfen
#### = herausragender Tropfen
##### = Waahnsinn!!
+ = ist sein Geld wert
++ = echtes Schnäppchen |
|
|
|
|